Text
als rtf-Datei zum Download
Text
als pdf-Datei zum Download
Bilder
zum Text
Atlas-Copco-Kunden können Betriebskosten senken und Verfügbarkeit steigern
Neues Reparaturzentrum für Fügetechnik
Atlas Copco hat in Bretten ein eigenes Reparaturzentrum für Fügetechnik-Komponenten aufgebaut. Hier werden Reparatur- und Wartungsarbeiten mit Original-Ersatzteilen und Herstellergarantie ausgeführt. Kunden, die den Service in Anspruch nehmen, können die Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit ihrer Anlagen steigern.
Bretten, April 2019. Atlas Copco hat am Standort Bretten ein eigenes Reparaturzentrum für Systemkomponenten fügetechnischer Anlagen aufgebaut. Dazu zählen SCA-Klebe- und Dosiersysteme sowie Henrob-Stanznietsysteme. "In unserem Repair-Shop bieten wir hochwertige Instandsetzungen mit Original-Ersatzteilen an - schnell, einfach und kostengünstig", sagt Dominik Nüske, Teamleiter des Reparaturzentrums bei der Atlas Copco IAS GmbH in Bretten. "Mit diesem Service können unsere Kunden ihre Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit ihrer Anlagen erhöhen."
Insbesondere Automobilhersteller lagern Reparaturen von Anlagenkomponenten zunehmend aus. "Wir erhalten derzeit jedes Jahr etwa 15 Prozent mehr Reparaturaufträge von unseren Kunden", begründet Nüske die Einrichtung des Repair-Shops. "Daran können wir ablesen, dass der Bedarf an professionellen Herstellerreparaturen zunimmt."
Atlas Copco bietet zwei Reparaturpakete zur Auswahl an: Bei der Individualreparatur erhält der Kunde ein individuelles Angebot und hat volle Transparenz hinsichtlich der Kosten und der verwendeten Ersatzteile. Die sogenannte Easy Repair hingegen bietet eine einfache und schnelle Abwicklung zum Festpreis. "Der Kunde wählt die Reparaturvariante, die am besten für ihn geeignet ist. Gleichzeitige kann er so seinen Lagerbestand reduzieren", fasst Nüske zusammen.
Alle Komponenten werden von zertifizierten Technikern repariert
Die Arbeiten werden von zertifizierten Technikern mit Original-Ersatzteilen ausgeführt, die reparierten Komponenten werden umfangreichen Funktions-, Hochspannungs- sowie Drucktests unterzogen. Kunden erhalten nach Abschluss der Arbeiten einen qualifizierten Reparaturbericht, und auf jede Reparatur gibt Atlas Copco sechs Monate Garantie.
"Wir begleiten den Kunden über den kompletten Lebenszyklus seiner Anlage und bieten ihm maximale Flexibilität", sagt Dominik Nüske. Das Reparaturzentrum sei neben dem Kundendienst vor Ort ein weiterer wichtiger Baustein für eine maßgeschneiderte Instandhaltungsstrategie. Außer am Hauptstandort Bretten baut Atlas Copco aktuell weitere Reparaturzentren in Shanghai sowie in New Hudson in den USA auf.
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |