Text
als rtf-Datei zum Download
Text
als pdf-Datei zum Download
Bilder
zum Text
Einblick in die Ausbildung: Schülerinnen und Schüler entdecken Technikberufe
Zukunftstag bei Atlas Copco in Essen
ESSEN, APRIL 2019. "Ich war überrascht, wie sehr schon bei der Produktentwicklung an den Umweltschutz gedacht wird", sagt die zwölfjährige Kristina Zehak. Die Sechstklässlerin aus Moers nahm zusammen mit 40 weiteren Schülerinnen und Schülern aus dem Ruhrgebiet am Zukunftstag von Atlas Copco in Essen teil. Sie alle konnten am 28. März in Technikberufe hineinschnuppern. Das Mini-Praktikum hatten die Auszubildenden des Unternehmens vorbereitet. Sie boten ihren jungen Gästen einen spannenden Tag mit Experimenten, Gruppenarbeiten und Zukunftsperspektiven.
"Landläufig ist dieser Info- und Mitmachtag als Girls' oder Boys' Day bekannt, doch wir sprechen einfach vom Zukunftstag, weil wir Mädchen und Jungen gleichermaßen für technische Berufe interessieren wollen", erklärt Janina Wolf. "So ein Einblick in die Ausbildungsberufe, die Atlas Copco in Essen und an anderen deutschen Standorten anbietet, ist informativer als eine Webseite oder Broschüre", meint die 19-Jährige, die selbst Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im zweiten Lehrjahr ist: "Die Nachfrage war so groß wie noch nie!"
Kollege Cobot packt mit an
Janina und ihre Mitauszubildenden hatten für die 12- bis 16-jährigen Kids ein praxisnahes Programm zusammengestellt: So mussten sie in Teamarbeit einen elektrischen Schaltkreis verdrahten und in Praxisversuchen das richtige Drehmoment für eine Schraubverbindung erzielen. Richtig große Augen machten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9, als sie die Montage in einer Cobot-Station erlebten: "Die kollaborativen Roboter arbeiten total schnell", beurteilt Kristina Zehak die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Für andere war es das Highlight des Tages, mit einem computergesteuerten Schraubsystem eine Omnibusfelge auf ihre Radnabe zu schrauben.
"Ich fand einfach alles gut", zieht Jolina Bargel aus Herne Bilanz. Sie war beeindruckt, wie anspruchsvoll und abwechslungsreich technische Berufe - wie zum Beispiel der eines Mechatronikers - sein können. Gut möglich, dass der eine oder die andere in naher Zukunft wieder zu Atlas Copco kommt. Dann vielleicht als Praktikant/in, Mechatronik-Azubi oder Student/in in einem der vom Unternehmen angebotenen dualen Studiengänge.
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |
![]() |
zum Download: |