Die Presseinformationen sind chronologisch geordnet und stehen als RTF- und PDF-Dateien zur Verfügung. Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie jeweils am Ende der Meldungen.
Energiewende auf Baustellen: Hybridspeichersysteme senken CO2-Belastung und Betriebskosten drastisch
Essen/Dietikon, Juli 2025. Die Walo Bertschinger AG hat als erstes Schweizer Bauunternehmen zwei innovative Hybridspeichersysteme von Atlas Copco in Betrieb genommen. Die Kombination aus Stromerzeuger und Energiespeicher wird auf einer Autobahnbaustelle zwischen Thun und Spiez für die Wasserhaltung eingesetzt und amortisiert sich innerhalb von nur zwei bis drei Jahren. Walo profitiert von drastisch gesunkenem Dieselverbrauch sowie weniger Aufwand für Wartung und Logistik.
Berufliche Orientierung für 40 Jugendliche beim Zukunftstag von Atlas Copco
Essen, April 2024. Anlässlich des Girls' and Boys' Days bot der schwedische Industriekonzern Atlas Copco am 25. April in seiner Deutschland-Zentrale in Essen 40 Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in verschiedene Industrieberufe und Tätigkeitsbereiche. Der inzwischen bundesweit als "Zukunftstag" bekannte Aktionstag dient der beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Jugendliche. Atlas Copco gab den 12- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Neues auszuprobieren sowie eigene Stärken und Talente zu entdecken, um auf Ideen für die Berufs- und Studienwahl zu kommen.
Atlas Copco: Philippe Ernens wird neuer Chef des Konzernbereichs Kompressortechnik
Stockholm/Essen, April 2024: Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat Philippe Ernens zum neuen Präsidenten seines Konzernbereichs Kompressortechnik ernannt. Ernens übernimmt seine neue Position zum 1. Mai. Derzeit führt er als weltweit verantwortlicher Präsident die Division Ölfreie Druckluft innerhalb der Kompressortechnik.
Atlas Copco übernimmt Druckluft-Technik-Nord mit Sitz in Bad Oldesloe
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat die Druckluft-Technik-Nord GmbH, einen Händler von Kompressoren und Drucklufttechnik mit Sitz in Bad Oldesloe, übernommen.
Vagner Rego wird neuer Chef von Atlas Copco
Zum 1. Mai übernimmt der Brasilianer Vagner Rego beim schwedischen Industriekonzern Atlas Copco die Position des Präsidenten und CEOs. Er folgt auf Mats Rahmström.
Atlas Copco Group tritt mit neuer Dachmarke auf
Atlas Copco tritt ab sofort unter einer neuen Dachmarke auf: der "Atlas Copco Group". Der schwedische Industriekonzern stellte dafür im November an seinem Stammsitz in Nacka ein neues Konzern-Logo, ein neues visuelles Erscheinungsbild und eine neue Gruppenbotschaft vor: "Technologie, die die Zukunft verändert."
Atlas Copco zeigt im Steinbruch neue Stromspeicher, elektrische Kompressoren und Stromerzeuger
Energieknappheit, hohe Kraftstoffkosten und Lieferengpässe bei emissionsarmen Dieselmotoren: Baustellenbetreiber sehen sich aktuell einer Menge Herausforderungen gegenüber. Wie sie sich lösen lassen, zeigte Atlas Copco kürzlich in einem Steinbruch in Wuppertal. Tenor: Mit modernen Energiespeichern, Elektrokompressoren und Solarlichtmasten können Endbenutzer Kosten senken und Spitzenlasten besser bewältigen.